Die Dampfbahn Bern wurde 1970 gegründet. Anlass dazu gab die Revision der ehemaligen Gaswerklok E 3/3 Nr. 1 „Lise“. Die Lok wurde noch vor der Vereinsgründung durch die hartnäckigen Lehrlinge der damaligen WIFAG Bern vor der Verschrottung gerettet und unter Beizug von Fachleuten und mit der Unterstützung ihrer Lehrmeister auf einem Abstellgleis vor dem WIFAG-Gebäude revidiert. Der Verein Dampfbahn Bern wurde also erst nach der Fertigstellung der Revision der „Lise“ gegründet.
Dieser Lokomotive folgten über die Jahre immer mehr. Mittlerweile zählt der Fahrzeugpark 8 Dampfloks, 3 Traktoren und seit dem Jahre 2023 gehört jetzt auch eine Elektrolokomotive in Form der Ce 4/4 315 dazu.
An unserem Standort in Konolfingen werden die nötigen Unterhaltsarbeiten und Revisionen fachgerecht durchgeführt. Die Dampfbahn Bern ist als Verein organisiert und zählt um die 300 Mitglieder. Davon arbeiten ca. 30 aktiv und ehrenamtlich im Rollmaterialunterhalt, Fahrdienst, in der Ausbildung, sowie in der Vereinsleitung und deren Administration mit.
Mit unseren Fahrzeugen und den passenden Wagen bieten wir öffentliche, sowie private Extrafahrten auf verschiedenen normalspurigen Strecken in der Schweiz an.

Blick auf den Vorplatz des ehemaligen BTB-Depots (Burgdorf-Thun-Bahn) in Konolfingen.