
Geschichte
Dieser Wagen wurde 1967 von der BLS-Werkstätte in Bönigen als Spänetransportwagen gebaut. Von 1988 bis Anfangs der 2000er-Jahre diente er der BLS in Bern Weissenbühl als mobiles Kohlenlager für die öffentlichen Dampfzüge. Mit dem Umbau des Bahnhofes wurde er nach Spiez verlegt. Nach der Auflösung des «Dampfstandortes» Spiez, gelangte er über Laupen und Burgdorf nach Konolfingen. Heute dient er der DBB als Kohlenlager und Materiallager.
Technische Informationen
Allgemeine Daten
Bezeichnung | Spänetransportwagen |
Baujahr | 1967 |
Erbauer | BLS Werkstätte Bönigen |
NVR-Nummer | 40 85 9400 315-9 |
frühere Besitzer | BLS |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Zustand | Stationierung in Konolfingen ausser Betrieb |
Masse und Gewichte
Länge über Puffer | 9’890 mm |
Achsstand total | 5’300 mm |
Gewicht leer | 11,5 t |
Dienstgewicht | 22 t |