
Geschichte
Dieser Rangiertraktor wurde 1946 von der SLM Winterthur und der MFO Oerlikon an die EBT ausgeliefert.
Der Traktor war im leichten Rangierdienst und vor Arbeitszügen des Baudienstes im Einsatz.
Die Farbgebung ist bis 1963 grün, dann oxyd-rot und ab1982 orange. 1975 wird eine Druckluftbremse mit Anhängerbremse eingebaut.
Im September 2006 übernimmt die DBB den Traktor Te 216 325. Nach einer Rostsanierung des Fahrzeugkastens wird der Te I wieder in seinen ursprünglichen grünen Zustand inkl. der Nummer 155 zurückversetzt.
Zusammen mit dem Te I 157 war er im Herbst 2007 in Bauma am Fahrzeugtreffen zu Gast.
Nebst seinen Einsätzen als unverzichtbares Rangierfahrzeug in Konolfingen, ist er auch ab und zu auf der Strecke unterwegs.
Technische Daten

Allgemeine Daten
Bezeichnung | Traktor |
Achsfolge | B |
Baujahr | 1946 |
Erbauer | SLM/MFO |
Fabriknummer | 3928 |
NVR-Nummer | 97 85 1215 025-8 |
frühere Besitzer | EBT/RM |
Leistung | 135 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Farbgebung | Grün |
Zustand | Stationierung in Konolfingen Betriebsfähig |
Masse und Gewichte
Länge über Puffer | 5620 mm |
Triebraddurchmesser | 950 mm |
Achsstand total | 2600 mm |
Gewicht leer | 14 t |
Dienstgewicht | 15 t |
Adhäsionsgewicht | 14 t |