
Geschichte
Dieser Wagen wurde 1897 an die SCB als KR1 1332 ausgeliefert. Bei den SBB erhielt er 1902 die neue Bezeichnung K2 31502. Im Jahr 1957 wurde der Güterwagen komplett modernisiert und wurde zum Gklm umbezeichnet. 1975 begann eine Odyssee von Halterwechsel. Zuerst diente er der H. Koch AG in Worblaufen als Materialwagen, anliessend der GTB AG in Burgdorf, dann der SERSA AG und 2007 gelangte er schlussendlich zur Dampfbahn Bern. Nach der Übernahme erhielt er das heutige braune Farbkleid.
Auf längeren Fahrten dient der K2 als fahrendes Lager für Kohle und andere Betriebsmittel. Bei den SlowUp-Fahrten dient er dem Transport der Velos.
Technische Informationen
Allgemeine Daten
Bezeichnung | Güterwagen |
Baujahr | 1897 |
Erbauer | SIG |
NVR-Nummer | 40 85 9406 001-9 |
frühere Besitzer | SCB/SBB/H. Koch AG/ GTB AG/SERSA AG |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Zustand | Stationierung in Konolfingen In Betrieb |
Masse und Gewichte
Länge über Puffer | 8’340 mm |
Achsstand total | 5’000 mm |
Gewicht leer | 9 t |
Dienstgewicht | 24 t |
Besonderes
Einrichtung | Kleine Kranbahn |
Heizung | Dampfdurchgangsleitung |