
Geschichte
Dieser Wagen wurde 1947 als Beiwagen des Roten Pfeils der SBB abgeliefert. Von 1983 bis 1990 war der Wagen im Dienst der SOB unterwegs und gelangt 1992 zur Dampfbahn Bern. In Laupen wurde er von seiner Inneneinrichtung und der Asbestisolierung befreit. Ab 2018 wird der Wagen nun Schritt für Schritt hauptrevidiert. Anlässlich der Revision soll der Wagen wieder ergrünen und auch eine Anpassung des Innenausbaus ist vorgesehen.
Im BCF 4652 finden an den Esstischen 48 Personen und im Stehbarbereich 15 trink- und gesprächsfreudige Reisende Platz. Im Sommer lassen sich die Fenster und das Seitentor öffnen und verleihen der Fahrt ihren ganz speziellen Charme. In der kalten Jahreszeit verbreitet die eingebaute Dampfheizung eine wohlige Wärme.
Technische Daten
Allgemeine Daten
Bezeichnung | Personenwagen |
Baujahr | 1947 |
Erbauer | SWS |
NVR-Nummer | 55 85 8923 652-7 |
frühere Besitzer | SBB/SOB |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Zustand | Stationierung in Konolfingen In Revision |
Masse und Gewichte
Länge über Puffer | 21’700 mm |
Achsstand total | 15’600 mm |
Gewicht leer | 22 t |
Dienstgewicht | 25 t |
Besonderes
Einrichtung | Neue Inneneinrichtung noch nicht bekannt |
Platzangebot | 48 Sitzplätze 15 Stehplätze |
Heizung | Dampf |
Toilette | Ja |