Geschichte
Dieser Wagen wurde 1902 an die SBB geliefert. Bei den SBB diente der Wagen zuletzt als Bremsversuchswagen und war im Depot Bern beheimatet. Im Jahr 1980 konnte der Wagen, als einer der letzten erhalten gebliebenen, ursprünglichen zweiachsigen Zweitklasswagen, durch die Dampfbahn Bern übernommen werden. Von seiner ursprünglichen Inneneinrichtung sind bei der Übernahme durch die DBB leider nur noch vereinzelte Polsterbänke und Gepäcknetze vorhanden. Ein Nachbau der Inneneinrichtung war anno 1980 finanziell nicht möglich. So wurde im Zuge der Revision das Interieur komplett umgestaltet und der Wagen kam 1982 wieder in Betrieb.
Der Wagen ist aktuell ausser Betrieb und in Konolfingen abgestellt. Eine Revision ist vorgesehen.
Ursprünglich fanden 48 Reisende im B2 3503 einen Sitzplatz. Im Sommer lassen sich die Fenster öffnen und verleihen der Fahrt ihren ganz speziellen Charme. In der kalten Jahreszeit verbreitet das eingebaute „Kanonenöfeli“ eine wohlige Wärme.
Technische Informationen
Allgemeine Daten
Bezeichnung | Personenwagen |
Baujahr | 1902 |
Erbauer | SIG |
NVR-Nummer | 55 85 8929 503-6 |
frühere Besitzer | SBB |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Zustand | Stationierung in Konolfingen ausser Betrieb |
Masse und Gewichte
Länge über Puffer | 13’650 mm |
Achsstand total | 9’200 mm |
Gewicht leer | 16 t |
Dienstgewicht | 18 t |
Besonderes
Einrichtung | Längstische Sitzbänke |
Platzangebot | 48 Sitzplätze |
Heizung | Kanonenöfeli |
Toilette | Nein |