
Geschichte
Dieser Wagen wurde 1910 an die SBB geliefert. In den Fünfzigerjahren ist der Holzkastenaufbau durch einen Stahlkasten ersetzt und das typische Sechziger-Jahre-Interieur eingebaut worden. Nachdem die SBB keine Verwendung mehr hatten, wechselte der Wagen zu der GFM, wo er bis zuletzt im Dienst stand.
Bei Dampffahrten anlässlich des Dorffestes von Belfaux-Village entdeckten DBB-Mitglieder den ausrangierten Wagen und es entstand so etwas wie «Liebe auf den ersten Blick». So konnte der Wagen mit seinem weitestgehend originalem Interieur Ende September 2000 definitiv übernommen werden.
Infolge fehlender Kapazitäten konnte die nötige Aufarbeitung inkl. Asbestsanierung noch nicht in Angriff genommen werden. Er dient aktuell in Konolfingen als Materiallager.
Im Bi 7761 finden 78 Reisende auf originalen Sitzen aus den Sechziger-Jahren Platz. Im Sommer lassen sich die Fenster öffnen und verleihen der Fahrt ihren ganz speziellen Charme.
Technische Daten
Allgemeine Daten
Bezeichnung | Personenwagen |
Baujahr | 1910/1949-1953 |
Erbauer | SIG/SBB |
NVR-Nummer | 55 85 2903 761-3 |
frühere Besitzer | SBB/GFM |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Zustand | Stationierung in Konolfingen ausser Betrieb |
Masse und Gewichte
Länge über Puffer | 19’300 mm |
Achsstand total | 13’000 mm |
Gewicht leer | 30 t |
Dienstgewicht | 34 t |
Besonderes
Einrichtung | Original SBB |
Platzangebot | 78 Sitzplätze |
Heizung | Keine |
Toilette | Ja |